Warum Drehkräne in Kläranlagen verwenden: Anwendungen und wichtige Überlegungen
Drehkräne helfen dabei, Tauchpumpen und Rührwerke aus engen Räumen sicher anzuheben. Sie reduzieren die manuelle Handhabung, verbessern die Sicherheit und sparen Zeit. Davitkrane sind in Kläranlagen unverzichtbar für das Heben und Absenken von Tauchpumpen, Zerkleinerern, Motoren, Rührwerke und verschiedenen anderen Anlagenteilen. Sie unterstützen eine Vielzahl von Routinewartungen und Reparaturarbeiten, darunter Filterwechsel, Gerätereinigung und Ventilwartung.

Wichtige Überlegungen
Tragfähigkeit
Tauchpumpen und Rührwerke können von unter 100 kg bis über 1.000 kg wiegen. Achten Sie darauf, dass der Drehkran eine sichere Tragfähigkeit hat, die auch das schwerste Gerät mit Sicherheitsreserve abdeckt. Goliaths Lösungen zum Heben von Tauchpumpen bieten Tragfähigkeiten von 150 kg, 200 kg, 300 kg und 500 kg.
Korrosionsbeständigkeit
Je nach Bedarf können Sie zwischen beschichteten, verzinkten oder Edelstahlausführungen wählen. Edelstahl bietet den besten Schutz. Achten Sie darauf, Edelstahl 316L zu wählen, da dieser den besten Korrosionsschutz bietet; Edelstahl 304 wird mit der Zeit ebenfalls korrodieren. Goliath-Krane sind vollständig aus 316L-Edelstahl gefertigt.
Befestigungsoptionen
-
Bodenmontage: Bietet 360°-Rotation, ideal für offene Flächen.
-
Wandmontage: Platzsparendes Design, geeignet bei begrenzter Bodenfläche.
-
Einbetoniert: Wird typischerweise bei Neubauten verwendet, bei denen der Kran in den Boden eingelassen wird. Diese Option verursacht höhere Installationskosten im Vergleich zu standardmäßigen bodenmontierten Modellen, die einfach aufgeschraubt werden.
-
Vorhandene Fußplatte: Für Kran-Nachrüstungen können Sie Ihre bestehende Fußplatte weiterverwenden, um Zeit und Kosten zu sparen. Anpassungskits sind verfügbar, um unsere Krane an Ihr bestehendes System anzupassen.
Reichweite und Drehbereich
Stellen Sie sicher, dass die Auslegerlänge und der Schwenkbereich Ihren Arbeitsbereich abdecken, einschließlich Schächten und Gruben.
Anschaffungskosten
Das gewählte Material hat den größten Einfluss auf die Anschaffungskosten. Edelstahl ist am teuersten, während ein verzinkter Davitkran die kostengünstigste Lösung ist. Goliath-Drehkräne bieten Ihnen mehrere Optionen für die Winde, sodass Sie je nach Bedarf eine kosteneffiziente oder eine Premiumlösung wählen können, was die Goliath-Drehkräne zur wirtschaftlichsten Lösung auf dem Markt macht.
Dank des modularen Designs unseres Krans passen diese auf eine Standard-Euro-Palette, wodurch die Versandkosten auf ein Minimum reduziert werden. Größere Bestellungen von Drehkränen werden innerhalb Europas kostenlos geliefert.
Auch die gewählte Fußlösung beeinflusst die Kosten. Eingebettete Fußlösungen haben höhere Installationskosten als Boden- oder Wandmontage, die einfach verschraubt werden.
Flexibilität
Wenn Sie sich unsicher sind, wie das Kransystem für die Abwasseranlage genutzt wird — zum Beispiel, wenn Wartungsarbeiten an Ihrer Tauchpumpe von einem externen Dienstleister durchgeführt werden — ist es wichtig, eine flexible Lösung zu wählen. Das von Goliath intern entwickelte Seilrollensystem ermöglicht es Ihnen, den Kran sowohl mit der mitgelieferten Winde als auch mit einem manuellen oder elektrischen Hubzug zu bedienen.
Wählen Sie außerdem einen Anbieter, der einfachen Zugang zu Ersatzteilen für alle Komponenten wie Rohre, Winden und Seile bietet. So können Ersatzteile schnell und effizient ausgetauscht werden. Goliath bietet Ihnen ein komplettes Ersatzteilsortiment für alle Davitkräne.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Wartungskrans für Kläranlagen ist entscheidend, um sichere, effiziente und zuverlässige Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Indem Sie Faktoren wie Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Befestigungsoptionen, Reichweite und Flexibilität berücksichtigen, können Sie einen Kran auswählen, der die Anforderungen Ihrer Anlage optimal unterstützt — und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeitenden erhöht und Ausfallzeiten reduziert.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einen detaillierten PDF-Leitfaden für unseren 150-kg Drehkran erstellt, mit dem Sie Ihren Kran Schritt für Schritt selbst konfigurieren können. PDF-Leitfaden herunterladen.
Entdecken Sie hier die komplette Produktpalette der Goliath-Davitkräne oder konfigurieren Sie hier Ihren eigenen maßgeschneiderten Drehkran für Ihre spezifische Anwendung.
Über Goliath
Seit über 35 Jahren ist Goliath ein europäischer Marktführer für innovative Hebelösungen und Spezialausrüstungen für der Abwasserbranche. Als familiengeführtes französisches Unternehmen setzen wir auf hochwertige Winden, Kräne und Teleskopmasten, die für anspruchsvolle industrielle und abwassertechnische Anwendungen entwickelt wurden.
Bei Goliath bieten wir zuverlässige, anpassungsfähige Lösungen, die wichtige Infrastrukturen und Hebevorgänge in ganz Europa unterstützen — ausschließlich hergestellt in Frankreich.